For Authors

Für Autoren

(Fortsetzung)

 

Autoren-Vorlesen

(Fortsetzung)

Geben Sie Ihrem Buch einen starken Auftritt!


In diesem Modul geht es um die brillante Umsetzung von Papier in Verlautbarung.

Sie erfahren, wie Sie Ihre Texte so transportieren, dass es ein Genuss ist zuzuhören. Ich gebe Ihnen hilfreiche Methoden an die Hand und ein Verständnis dafür, wie Sie mit Ihrer inneren Haltung überzeugen.

 

Sprechen Sie Ihre Geschichte in die Herzen der Zuhörer.
Über Ihre Persönlichkeit, speziell durch Ihre Stimme bahnen sich die Zeilen, die Gedanken des Autors in Ohr und Herz des Zuhörers. Denn es ist die menschliche Stimme, die die Inhalte zum Leben erweckt: Einfühlend oder sachlich, je nach Genre, will der Text den Hörer erreichen, bewegen und überzeugen. Hierfür braucht es Vorbereitung und Professionalität.

Schreibstimme – Sprechstimme….lesen wie gedruckt?

Ihr Buch mit Ihrer Schreibstimme bekommt in der Buchpräsentation Ihre Live-Stimme.

Ihren Atem, Ihren Ton mit dem Subtext und Gefühl das unter den Wörtern liegt; oder in der klaren Sachlichkeit, die jede Interpretation offen lässt.

Bei jeder Lesung braucht Ihr Buch Corpus, Ihren Klangkörper, Ihr ganzes Instrument: Die Tonalität soll stimmen, Pausen wie richtiges Tempo gut gesetzt, der Text in sauberer Artikulation, guter Lautstärke und mit Fokus und Resonanz verständlich sein. Sprechen ist einerseits ein Handwerk, und zeitgleich klingt die Stimme aus Ihrem tiefen Selbst und spiegelt Selbstgebrauch und Energie. Sie ist die Stimme Ihrer Seele ihres Herzens.

 

Jede Lesung, jede Buchpräsentation ist eine einmalige Gelegenheit, in der sich Autor und Buch, im ganzen Glanz des vollbrachten Werkes zeigen können.

Ob Präsentation, Buch Pitch oder Vorlesen jeder professionelle Auftritt will geübt sein.


Als Schauspielerin, Sprecherin und Vortragsrednerin weiß ich wie wichtig Stimme ist und wie sie einzusetzen und zu trainieren ist.

 

Figurenarbeit

(Fortsetzung)

Prosa lebt von ihren Figuren…

 

Deshalb sollten Sie als Autor alles über Ihre Figuren im speziellen über Ihre Leitfigur, den Protagonisten, wissen.

 

Kennen Sie sein/ihr tiefstes Begehren, kennen Sie ihr schlimmstes Erlebnis, welches sie niemandem verrät? Wissen Sie den glücklichsten Tag? Was sind die Wünsche, Sehnsüchte,Träume Ihrer Figur, kennen Sie ihren Schmerz?

Was ist ihre Morgenroutine, was bedeutet ihr Geld, liebt sie moderne Malerei….?

Ihre Leitfigur, Ihr Protagonist will als komplexe Persönlichkeit bis tief in seine verborgensten Winkel ergründet und ausgelotet sein.

Ihre Widersprüche, seine ihm bewussten und unbewussten Bedürfnisse, und Widerstände sind sein Antrieb, seine Kraft oder seine Blockade, sein Muster sein Schmerz, der sich durch die gesamte Geschichte zieht. Was ist seine Maske und worin verbirgt sich seine Verwundbarkeit, Zerbrechlichkeit und seine wahre Stärke.

 

Über drei Säulen bauen wir Ihren Charakter auf (S. Batson und Strasberg Methode;  J.G.Jung und Enneagram;  Archetypen und Animals).

Wir definieren und ergründen den Antagonisten, sowie die äußeren Umstände und ergründen was diese ganz spezifisch triggern.