Was Coaching kann
was Coaching kann
(Fortsetzung)
Training auf der körperlichen Ebene, sei es Sprech- oder Körpersprachetraining, setze ich ein, um alte Gewohnheiten Ihres Sprech- und Bewegungsapparates mit neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu überschreiben. Ich trainiere Sie solange, bis Ihr Instrument die neugelernten Skills ganz von selbst, also völlig unbewusst, ausführen kann, damit Sie sich vollständig auf Ihre Aufgabe, Ihren Content konzentrieren können.
Die Erkenntnistiefe und der kreative spielerische Zugang sind in meiner Arbeit die beiden Pfade.
Wenn wir experimentieren, neugierig und bestenfalls begeistert sind, dann werden wir zum Abenteurer und Entdecker unserer Selbst und ungeahnter Potentiale und Möglichkeiten. In Leichtigkeit und Genuss werden wir fündig und werden uns selbst überraschen.
Da wo Fehler und Ängste kein Thema sind, können wir mutig uns selbst entdecken und neu erfahren. Das meint kreativer Zugang. Meine langjährige Erfahrung im Schauspiel ist u.a. Quelle und Schatzkiste für meine Training- und Coaching Arbeit. Sie macht m. E. den Unterschied.
Coaching bedeutet für mich, Sie zu unterstützen, Ihre Schätze zu heben, zu lernen Ihren Potentialen zu vertrauen, Ihre Energie wach zu küssen und Sie zu ermutigen, in dieser Energie sich der Welt zu zeigen. Transparent und offen zu sein, für einen konstruktiven Austausch mit sich selbst und Ihren Mitmenschen.
Das Erspüren von Energie, Kraft und Lebensfreude wird erlebter Katalysator. Festgefahrene Mindsets werden überschrieben durch neue Körpererfahrung.
Erfahrung ist nicht etwas was einem passiert, sie ist vielmehr das, was man mit dem tut, was einem passiert.
Aldous Huxley
Nur was der Körper gelernt hat, weiß der Kopf. Es geht darum neue Erfahrungen mit sich selbst zu machen.
Wo bleibt uns die intuitive, wahre Erfahrung verborgen und wo beginnt die Ego-Struktur?
Mind oder gar Mindfuck…? Wann erzählen wir uns altbewährte „falsche“ „Geschichten“…?
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (Sprichwort)
Was hält uns ab, in unser wirkliches Selbst unser Glück zu steigen, eins zu werden mit uns und dem großen Ganzen?
Erkenne Dich selbst und diese Wahrheit wird dich befreien…
Wer waren wir - wer sind wir jetzt - wo wollen wir hin? Wer wollen wir sein und werden? Meist ist der Weg zu uns selbst gar nicht weit, nur ist oft der Transit, der Weg dorthin verbaut, vernebelt, vergessen.
Erfolgreich sein, im Sinne von erleben was folgt, heißt den nächsten Schritt machen. Weniger das Jagen nach Anerkennung, Wirkung, um ein selbstgefälliges Ego aufzubauen. Letzteres endet nicht selten wiederum in Sklaverei.
Das Erfahrbare durch unsere Sinne, über den Körper und über den Geist, ist unser wahres Wissen. Was der Körper lernt steht uns zur Verfügung unbewusst und nachhaltig.
Verknüpft mit unseren Emotionen und Gefühlen wird dies spürbar und erlebbar. Einschlägig kognitiv aufgenommen, bleibt es ein Konzept, ein Abstraktum.
Rein technisches, wissenschaftliches Denken erscheint mir zu eindimensional. Wissenschaft und Spiritualität sind für mich sinnvolle Ergänzungen.
Phantasie ist wichtiger als Wissen.
Albert Einstein
Die Quantenphysik und neueste Erkenntnisse der Hirnforschung, im Bereich Neuroplastizität, bestätigen diese Sichtweise. Hierauf baut mein Coaching auf.
Wir strahlen, wenn wir verbunden und verliebt sind in die Dinge, die wir tun. Es entsteht ein inneres Leuchten, das Ihre Ausstrahlung verstärkt. Alles ist mit allem verbunden.
Und somit schließt sich für mich als Coach der Bogen von der Selbsterkenntnis über Achtsamkeit Vitalkraft hin zur Ausdruckskraft und Auftritt.
Veränderung ist ganzheitlich, sie beginnt meist, wie in der Natur, von innen nach außen.
Natürlich gibt es immer mehrere Wege, wir können auch über Technik, von außen nach innen lernen und trainieren.
Das Leben ist ein wunderbares Geschenk mit Herausforderungen, Schmerz und Liebe. Es ist wie ein Gemischtwarenladen. Du bekommst alles, manchmal nach Wunsch manchmal schonungslos und ungefragt.
Und Glück ist das was Du daraus machst. Glück ist das Leben so zu nehmen wie es ist.
(altes Sprichwort)
Weise Lebensführung gelingt keinem durch Zufall. Man muss, solange man lebt, lernen zu leben.
Seneca